COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde torffrei
Bio-Spezialerde für den Anbau und die Kultivierung von allen Gemüsearten
torffrei und aus 100 % natürlichen Inhaltsstoffen
sichert eine gesunde, aromatische Ernte
mit besonders hohem Humusanteil
bis zu 5 Wochen durchgängige Nährstoffversorgung
Verpackung zu über 80 % aus recyceltem Kunststoff
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Menge | Preis |
---|---|
ab bei Stück |
- speziell abgestimmte Inhaltsstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe sorgen für optimale Wachstumsbedingungen von Tomaten und Gemüse
- auf stark zehrende Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika, Gurken, Kohlrabi, etc. ausgelegte rein organische Nährstoffformel
- für den Einsatz im Gemüsebeet, im Gewächshaus sowie auf Balkon und Terrasse
- das besondere Mischungsverhältnis der COMPO Tomaten- und Gemüseerde gewährleistet eine sehr gute Nährstoffspeicherung sowie eine verbesserte Wasseraufnahme und -verteilung im Substrat
- die Start-Düngung wirkt sofort und garantiert eine natürliche, ausgewogene und milde Nährstoffversorgung für bis zu 5 Wochen
- sorgt für sichtbar gesundes Pflanzenwachstum gepaart mit einer frucht- und aromareichen Entwicklung der Tomaten- und Gemüsekulturen
- zusätzliche organische Stickstoffkomponente baut als Hauptnährstoff die grüne Biomasse der Tomaten- und Gemüsekulturen auf und sorgt für ein gesundes Wachstum
- geeignet für den ökologischen Landbau durch rein organische Nährstoffformel: für naturbewusstes und ökologisches Gärtnern
- Verpackungsfolie besteht zu über 80% aus Altplastik (Blauer Engel)
Anwendungsschritte
Verwendung als Grow Bag:
Der COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerdebeutel kann direkt als Pflanzgefäß (Grow Bag) verwendet werden. Der Einsatz als Grow Bag kann im Frühbeet, im Balkonkasten oder einem geeigneten Pflanzgefäß erfolgen. Dafür zunächst kleine Kreuzschnitte in der Beuteloberseite vornehmen und die Jungpflanzen dort einsetzen. Für eine gute Entwässerung an den schmalen Seiten und/oder der Beutelunterseite kleine Abzugslöcher einschneiden.
Verwendung im Gewächshaus:
COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde ca. 10 cm hoch auf dem Gewächshaus-Boden ausbringen. Die Jungpflanzen im Abstand von ca. 30 cm einsetzen, leicht andrücken und in der Erde einen kleinen Gießrand formen. Anschließend gut wässern, Staunässe dabei vermeiden.
Verwendung im Freiland:
Mutterboden zunächst von möglichen Unkräutern befreien und gut auflockern. Das Ausbringen der COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde sowie das Einsetzen der Jungpflanzen entspricht der zuvor beschriebenen Anwendung im Gewächshaus.
Weitere Hinweise zur Anwendung
Kultursubstrat für Pflanzen mit hohem Nährstoffbedarf; zum Ein- und Umpflanzen von Tomaten, Paprika, Gurken und anderen Gemüsearten in Pflanzgefäßen oder im Boden. Nach 2 bis 5 Wochen ist eine Nachdüngung erforderlich.
Grundsätzlich empfiehlt es sich die Blumenerde vor der Verwendung leicht aufzulockern, so dass evtl. vorhandene Verklumpungen oder Verdichtungen nicht mehr gegeben sind.
Hinweise zur richtigen Dosierung der Erde:
Blumenkübelgröße | Ø 26 cm | Ø 33 cm | Ø 40 cm | Ø 46 cm | Ø 50 cm |
Menge an Erde | 10 Liter | 14 Liter | 30 Liter | 40 Liter | 50 Liter |
Blumenkastengröße | 40 cm | 60 cm | 80 cm | 100 cm | 120 cm |
Menge an Erde | 12 Liter | 18 Liter | 24 Liter | 30 Liter | 36 Liter |
Technische Angaben/Kennzeichnungen
Warendeklaration nach der Düngemittelverordnung Österreich 2004. Kultursubstrat aus Rindenhumus, Grünkompost, Holzfaser, Kokosfaser, organischem Dünger.
Lagerung/Haltbarkeit
Vor Witterungseinflüssen wie Sonne und Regen geschützt lagern. Die Nährstoffgehalte können sich bei längerer Lagerung leicht verändern. Angebrochene Verpackungen zum Lagern verschließen.