
Das COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei ist ein teilsystemisches Fungizid gegen häufige Pilzkrankheiten an Zierpflanzen, Ziergehölzen, Rosen und Gemüse. Es hilft gegen häufige Pilzkrankheiten wie z.B. Echten und Falschen Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule und Blattflecken. Bienen und andere Nützlinge werden geschont.
Packungsinhalt: 20 ml
- Teilsystemisches Fungizid
- Gegen häufige Pilzkrankheiten
- Schont Bienen und andere Nützlinge
- An Zierpflanzen, Ziergehölzen & Gemüse
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Die vorgegebene Menge für diesen Artikel beträgt .
Entsprechend kann die Menge des Artikels immer nur um die Menge erhöht oder reduziert werden (nur in er-Schritten).
Diese Anpassung beim Ändern der Menge erfolgt automatisch durch unser System und muss von Ihnen nicht manuell vorgenommen werden.
Menge | Preis |
---|---|
ab bei Stück |
Das COMPO Ortiva Spezial Pilz-frei ist ein teilsystemisches Fungizid gegen häufige Pilzkrankheiten an Zierpflanzen, Ziergehölzen, Rosen und Gemüse. Es hilft gegen häufige Pilzkrankheiten wie z.B. Echten und Falschen Mehltau, Rost, Kraut- und Braunfäule und Blattflecken. Bienen und andere Nützlinge werden geschont. Kann nach eigenen Erfahrungen auch gegen das Buchsbaumsterben angewendet werden. Kann im Freiland und Gewächshaus angewendet werden.
-
Teilsystemisches Fungizid
-
Gegen häufige Pilzkrankheiten
-
Schont Bienen und andere Nützlinge
-
An Zierpflanzen, Ziergehölzen und Gemüse
-
Für Kulturen von Gemüse- und Kräuterpflanzen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Für die Anwendung im Gewächshaus geeignet |
Nicht für die Anwendung im Haus geeignet |
Nicht für die Anwendung auf Balkon und Terrasse geeignet |
Für die Anwendung im Garten geeignet |
Anwendungsgebiete:
Zierpflanzen | Zierpflanzen, Rosen, Ziergehölze (Freiland) | Rostpilze, Buchsbaumtriebsterben*, Echter Mehltau*, Falscher Mehltau*, Blattflecken*, Sternrußtau*, Kiefernschütte* |
Fruchtgemüse |
Tomaten (Freiland / Gewächshaus) |
Kraut- und Braunfäule, Samtfleckenkrankheit, Echter Mehltau, Dürrfleckenkrankheit* |
Gurken (Freiland / Gewächshaus) |
Echter Mehltau, Falscher Mehltau | |
Zucchini (Freiland / Gewächshaus) |
Echter Mehltau, Falscher Mehltau* |
|
Kohlgemüse | Blumenkohle (Freiland) |
Kohlschwärze, Weißer Rost, Mycosphaerella brassicicola |
Blattkohle (Freiland) |
Kohlschwärze, Weißer Rost, Mycosphaerella brassicicola |
|
Kopfkohl (Freiland) |
Kohlschwärze, Weißer Rost, Mycosphaerella brassicicola |
|
Rosenkohl (Freiland) |
Kohlschwärze, Weißer Rost, Mycosphaerella brassicicola |
|
Knollen- und Blattgemüse | Kartoffeln (Freiland) |
Alternaria-Arten |
Salate, Endivien (Freiland) |
Falscher Mehltau Rhizoctonia solani |
* Diese Krankheit wird nach eigenen Erfahrungen beim Einsatz in den festgesetzten Anwendungsgebieten mit erfasst (Nebenwirkung).
Tipps für den optimalen Gebrauch des Ortiva Spezial Pilz-frei
Das Konzentrat wird mit Wasser verdünnt und anschließend mit einer geeigneten Hand- oder Rückenspritze ausgebracht werden. Verteilen Sie das Mittel gleichmäßig auf der Pflanze.
Hinweise zur richtigen Dosierung
Tomaten, Gurken (Gewächshaus), Zierpflanzen | 1 ml Ortiva in 1,25 l Wasser |
Zucchini, Blumenkohl, Kopfkohl, Rosenkohl, Salate, Endivien | 1 ml Ortiva in 0,6 l Wasser |
Kartoffeln |
1 ml Ortiva in 1,2 l Wasser |
Empfohlener Anwendungszeitraum:
Januar | Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
♦ = Idealer Anwendungszeitraum
♦ = Wetterabhängiger Anwendungszeitraum
♦ = Ungünstiger Anwendungszeitraum
Produkt-Typ | Fungizid, flüssig |
Wirkstoff | 250 g/l Azoxystrobin |
Kennzeichnung | N-17726 (baua = Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) |
Zulassungsnummer | 024560-72 |
Österr. Pfl. Reg.-Nr. | 2711-902 |
Packungsgröße | 20 ml - Dosierflasche |
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung bitte stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und -symbole in der Gebrauchsanleitung.
|
Gefahrenhinweise Ergänzende Gefahrenhinweise Sicherheitshinweise Prävention Reaktion Entsorgung |