Das Gartenjahr kompakt
Keine Langeweile im Garten - es gibt immer etwas zu tun! Hier finden Sie den Kalender für erfolgreiches Gärtnern.
Januar bis April

Die Immergrünen
Die Immergrünen werden als robust angesehen und deshalb oft vernachlässigt. Doch das täuscht: Sie verlieren über ihre Blätter Wasser, weshalb man sie schon im Januar mit Wasser versorgen sollte, wenn der Boden nicht mehr komplett gefroren ist.
Gartenplanung
Wer nicht schon nach Saisonende des letzten Jahres damit angefangen hat, kann die kalte Jahreszeit dafür nutzen, das neue Gartenjahr zu planen: Wie soll mein Garten aussehen? Welche Blumen, Sträucher und Gemüse möchte ich pflanzen? Was muss ich vorziehen?
Baum- und Pflanzenschnitt
Um Obstbäumen einen guten Start in die neue Saison zu gewähren und sie beim Wachstum zu unterstützen, sollte man Anfang des Jahres einen Baumschnitt vornehmen.
Tipp: Tragen Sie ein Wundverschlussmittel, wie z.B. COMPO Lac Balsam zur Behandlung der Baumwunden auf.
Frostschäden an Sträuchern und Rosen wirkt man am besten ebenfalls mit einem Pflanzenschnitt entgegen. Idealer Zeitpunkt: Februar.
Boden vorbereiten
Der März ist ein guter Zeitpunkt den Boden vorzubereiten, indem man ihn lockert und mit Humus verbessert. Zudem empfiehlt es sich, den Boden zu mulchen. Dies sorgt für Nährstoffzufuhr und schützt den Boden vor dem Austrocknen. Mulch reduziert ebenfalls das Unkrautwachstum.
Anpflanzen, Säen und Vorziehen
Wenn man im Frühling anpflanzt, aussät und vorzieht startet man sehr gut in die neue Gartensaison. Da es zu der Jahreszeit noch frostig und kalt sein kann, ist eine Anzucht im Haus oder Gewächshaus zu empfehlen, damit die empfindlichen Jungpflanzen geschützt sind.
Mai bis August
Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse
Nach den Eisheiligen (Mitte Mai), kann man seinen Balkon bzw. die Terrasse mit Kübelpflanzen verschönern. Davor kann es immer noch Frost geben und die Pflanzen schädigen.
Gemüse aussähen
Auf eine ertragreiche und köstliche Ernte von Radieschen, Salat, Spinat, Möhren, Steckzwiebeln und Co. im Sommer kann man sich nur dann freuen, wenn im Mai ausgesät wird. Eine ideale Basis und Pflege bietet man dem Gemüse, wenn man spezielle Gemüseerde und Gemüsedünger in Form von Flüssigdünger oder Düngestäbchen verwendet.
Unkraut entfernen
Nicht nur Nutzpflanzen und Blumen fühlen sich im Sommer wohl in unserem Garten, sondern auch Unkraut. Am besten lässt es sich entfernen, wenn der Boden aufgeweicht ist, ansonsten lockert man vor dem Jäten den Boden mit einer Gartenkralle auf.

Tomaten brauchen Pflege
Tomatenpflanzen freuen sich besonders über Pflege: An einem sonnigen, geschützten Platz fühlen sie sich am wohlsten und freuen sich über eine Düngergabe im Abstand von zwei Wochen und eine Rankhilfe.
Sommer, Sonne und die richtige Bewässerung: Im Sommer, vor allem an sehr heißen Tagen, muss man darauf achten, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten, um nicht zu vertrocknen.
Tipp: Um Wasser zu sparen, kann man im Garten Regenwasser nutzen, dass man in einer Tonne sammelt.
Urlaubsvertretung nicht vergessen!
Während man selbst entspannt im Urlaub ist, sollte man die Versorgung seiner grünen Oase zuhause nicht vergessen und dafür sorgen, dass sich dennoch jemand um die Pflanzen kümmert. Am besten fragt man Nachbarn oder holt sich ein Bewässerungssystem.
Heckenrückschnitt
Im August kann man bei manchen Hecken schon mit dem Rückschnitt beginnen, wie z.B. bei der Liguster oder der Thuja.
Kernobst bleibt am Baum bis es richtig reif ist
Kernobst, wie Äpfel oder Birnen, erntet man, sobald sie wirklich reif sind, damit sie ihr volles Aroma entwickeln können.
September bis Dezember
Rasenneuanlage
Wer einen Rasen neu anlegen will, hat im Herbst die besten Vorraussetzungen: der Boden hat die Wärme des Sommers gespeichert und aufgrund erhöhter Niederschläge im Herbst wird der Boden gut feucht gehalten, was vermindertes Gießen bedeutet. Das Rasensaatgut keimt erst ab einer Temperatur von 10 °C, was bei einem Aussäen im Frühjahr meistens nicht erreicht wird. Vor dem Aussäen bereitet man den Boden vor. Dieser sollte feinkrümelig und eben sein. Das Saatgut bringt man für eine gleichmäßige Verteilung idealerweise mit einem Streuwagen aus. Anschließend wird der Rasen gedüngt und gewässert. Sind die Halme 8 – 10 cm hoch, so erfolgt der erste Schnitt.
Blumenzwiebeln setzen
Im September ist es an der Zeit, Blumenzwiebeln zu pflanzen, damit man im Frühling von einer üppigen Blütenpracht begrüßt wird.
Pflanzzeit für Rosen
Rosenliebhaber sollten sich den Oktober im Kalender markieren – denn die beliebten Sommerblüher haben im Herbst Pflanzzeit.
Herbstlaub
Wenn die Blätter verblüht sind und den Weg zieren, kann man sie ideal als Kompost nutzen oder zum Abdecken bzw. Mulchen frostempfindlicher Pflanzen für den Winter nutzen. Allerdings sollte der Rasen vom Herbstlaub befreit werden, da er die Gräser bei der Lichtaufnahme behindert und Mooswachstum fördert.
Garten und Balkon winterfest machen
Im November wird es Zeit Garten, Balkon und Terrasse winterfest zu machen: Kübelpflanzen werden in ihr Winterquartier gebracht oder erhalten einen Frostschutz in Form eines Jutesacks oder Gartenvlies. Sträucher und Stauden werden zurück geschnitten. Beete werden von Unkraut befreit und mit Laub abgedeckt.
Ihr compo-gartenpflege.de Team
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-compo-gartenpflege-de
- Herkunft: Compo Gartenpflege
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Compo Gartenpflege
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.