Summende Bienenparty im Garten
Grüne Tipps für Ihren Garten: Mit einem selbst gebauten Bienenhotel und den richtigen Pflanzen den Bienen helfen.
Vielen ist die Bedeutung der Bienen für uns Menschen gar nicht bewusst. Tatsache ist: Bienen, sowie Schmetterlinge und andere wichtige Bestäuber, sind seit einigen Jahren vom Aussterben bedroht. Die Gründe dafür sind vielfältig: Pestizide aus der Landwirtschaft, Monokulturen, Klimaschwankungen, Krankheiten und Schädlinge haben an vielen Orten die Bienenpopulation stark dezimiert.
Wofür sind Bienen wichtig?

Pollen werden innerhalb oder zwischen Blüten durch Insekten übertragen. Fast 80 Prozent der pflanzlichen Nahrungsmittel sind von Bienen abhängig. Nicht nur Nutz- und Kulturpflanzen sind auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen, sondern auch viele Wildpflanzen. Die Abhängigkeit der bestäubenden Insekten und der Pflanzen untereinander ist so stark, dass es verheerende Folgen hat, wenn ein Bindeglied in dieser Reaktionskette wegbricht.
So sind auch andere Insekten oder Vögel von den Pflanzen abhängig und ihnen würden Nahrungsquellen wegfallen. Neben der Wichtigkeit der Bienen für unser sensibles Ökosystem, ist auch ihr ökonomischer Nutzen enorm hoch: weltweit gesehen wird dieser auf unglaubliche 265 Milliarden Euro beziffert.
Die Bienen sind unter den Insekten die wichtigsten Bestäuber. Deshalb ist es so wichtig, dem enormen Rückgang der Bienenpopulation entgegen zu wirken.
Wer also nicht auf Honig, Tomaten, Erdbeeren, Radieschen und Co verzichten möchte, kann mit kleinen Mitteln Großes bewirken. Wir geben Ihnen in diesem Beitrag ein paar Beispiele, wie jeder einen kleinen Beitrag leisten kann.
Ein Bienenhotel bauen
Wildbienen sind als Einzelgänger allein für Ihren Nahrungsvorrat und die Nester verantwortlich. Sie können Wildbienen unterstützen, indem Sie ihnen Nistplätze bieten. Diese gibt es fertig zu kaufen oder man bastelt sich selbst ein Bienenhotel - ein tolles Wochenendprojekt für die ganzeFamilie!
Anfertigen kann man dies aus unbehandelten Naturmaterialien, wie Bambusrohren oder Holzscheiten. Harzhaltige Hölzer sollten nicht verwendet werden. Bohren Sie einfach einige Nistlöcher in das Material. Die Löcher sollten unterschiedlich groß sein - bis zu 10 mm im Durchmesser und etwa 8 Zentimeter tief.
Lassen Sie dazwischen genug Abstand und platzieren Sie das Bienenhotel an einem Platz, der regen- und windgeschützt und nach Süden ausgerichtet ist. Die Nistplätze sollten gut befestigt werden und idealerweise mit einem Dach versehen sein, um zusätzlichen Schutz vor Feuchtigkeit zu bieten.
Damit die Bienen ausreichend Nahrungsquellen haben, sollte die Bepflanzung auch bienenfreundlich sein.

Blühpflanzen - ein üppiges Buffet für Bienen

Es gibt zahlreiche bienenfreundliche Blumen, aber auch große Unterschiede. So locken viele Pflanzen durch Ihren Duft zwar Bienen an, sind für den Menschen hübsch anzusehen und dekorativ. Dennoch bieten sie den Bienen keine geeignete Nahrungsquelle, da sie keinen Nektar oder Pollen enthalten.
Mit einem breit gefächerten Angebot an heimischen Blumen, Kräutern und Stauden finden die Bienen vom Frühjahr bis in den Herbst immer ausreichend Nahrung in Ihrem Garten. Denn die Blütezeiten der Pflanzen unterscheiden sich, und in Ihrem Garten gibt es immer nette Farbtupfer.
Ungefüllte Blüten machen es den Bienen leichter

Auch unter den bienenfreundlichen Blumen gibt es bienenfreundlichere Kulturen: Ungefüllte Blütensträucher und Stauden erleichtern den Bienen den Zugang zu Nektar und Pollen.
Nicht nur für die Bienen sind die ungefüllten Blumen von Vorteil: diese Pflanzen benötigen oft weniger Pflegeaufwand und sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten.
Ungefüllte Blüten finden sich bei Bohnenkraut, Lavendel, Löwenmäulchen, Margeriten, Stiefmütterchen, Salbei, Rosmarin, Pfefferminze und Thymian.
Besonders im Herbst ist es wichtig, bienenfreundliche Pflanzen im Garten zu haben, da zu dieser Zeit das Nahrungsangebot sehr gering ist und die Bienen oft nicht genügend Pollen- und Nektarquellen finden.

Bienenfreundliche Pflanzen im Winter blühen als erstes und sind daher eine wichtige Nahrungsquelle im frühen Frühjahr.
Nach dem Hunger kommt der Durst: Durstlöscher für Bienen
Besonders an heißen Tagen benötigen Bienen neben ausreichend Nahrungsquellen auch die Möglichkeit zu trinken. Stellen Sie aus diesem Grund zu Ihrem Bienenbuffet auch eine Schale mit Wasser. Damit die Bienen sich problemlos daran bedienen und ausruhen können, legen Sie einen Stein in die Wasserschale, auf dem sich die Bienen niederlassen können.
Bienenfreundliche Blumen
Für das Frühjahr:
- Ahorn
- Apfel
- Kirsche
- Johannisbeere
- Schlehe
- Krokus
- Primel
- Weide
- Akelei
- Eberesche
- Edelkastanie
- Ehrenpreis
- Kastanie
- Pfingstrose
- Rosmarin
Für den Sommer:
- Gurkenkraut
- Ehrenpreis
- Fette Henne
- Glockenblume
- Himbeere
- Brombeere
- Himmelsleiter
- Katzenminze
- Kornblume
- Lilie
- Linde
- Bienenfreund
- Flammenblume
- Seidenpflanze
- Sonnenblume
- Zweizahn
- Thymian
- Waldrebe
- Wicke
Für den Herbst:
- Eisenhut
- Herbstzeitlose
- Thymian
- Aster
- Bartblume
- Bienenbaum
- Gurkenkraut
- Dahlie
- Efeu
- Schmetterlingsstrauch
- Oregano
Für den Winter:
- Haselnuss
- Heckenkirsche
- Schneeglöckchen
- Seidelbast
- Winterheide
- Christrose
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
Diese Cookies sind für eine gute Funktionalität unserer Website erforderlich und können in unserem System nicht ausgeschaltet werden.
- Name: www-compo-gartenpflege-de
- Herkunft: Compo Gartenpflege
- Gültigkeit: 1 Monat
- Speichert Sitzungsdaten für Login, Warenkorb und Zahlungsvorgang.
- Name: cookie-consent
- Herkunft: Compo Gartenpflege
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Dieses Cookie speichert Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website. Diese können Sie jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen.
Wir verwenden diese Cookies, um statistische Informationen über unsere Website bereitzustellen. Sie werden zur Leistungsmessung und -verbesserung verwendet.
- Name: 1P_JAR
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: CONSENT
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: DV
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
- Name: NID
- Herkunft: Google
- Gültigkeit: 2 Jahre
- Diese Cookies verfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, um Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant sein könnte. Mehr dazu: https://policies.google.com/technologies/types?hl=de
Wir verwenden diese Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und die Personalisierung zu ermöglichen, beispielsweise Live-Chats, Videos und die Verwendung von sozialen Medien.
- Name: __zlcmid
- Herkunft: Zopim (Support-Chat)
- Gültigkeit: 1 Jahr
- Speichert eine eindeutige Benutzer-ID. Mehr dazu: https://cookiedatabase.org/cookie/zopim/__zlcmid
Aktualisiert: 05.11.2021, 11:37 Uhr
Was sind Cookies?
Cookies und ähnliche Technologien sind sehr kleine Textdokumente oder Codeteile, die oft einen eindeutigen Identifikationscode enthalten. Wenn Sie eine Website besuchen oder eine mobile Anwendung verwenden, bittet ein Computer Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät um die Erlaubnis, diese Datei auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern und Zugang zu Informationen zu erhalten. Informationen, die durch Cookies und ähnliche Technologien gesammelt werden, können das Datum und die Uhrzeit des Besuchs sowie die Art und Weise, wie Sie eine bestimmte Website oder mobile Anwendung nutzen, beinhalten.
Warum verwenden wir Cookies?
Cookies sorgen dafür, dass Sie während Ihres Besuchs in unserem Online-Shop eingeloggt bleiben, alle Artikel in Ihrem Warenkorb gespeichert bleiben, Sie sicher einkaufen können und die Website weiterhin reibungslos funktioniert. Die Cookies stellen auch sicher, dass wir sehen können, wie unsere Website genutzt wird und wie wir sie verbessern können. Darüber hinaus können je nach Ihren Präferenzen unsere eigenen Cookies verwendet werden, um Ihnen gezielte Werbung zu präsentieren, die Ihren persönlichen Interessen entspricht.
Welche Art von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Einige der folgenden Aktionen können mit diesen Cookies durchgeführt werden.- Speichern Sie Artikel in einem Warenkorb für Online-Käufe - Speichern Sie Ihre Cookie-Einstellungen für diese Website - Speichern von Spracheinstellungen - Melden Sie sich bei unserem Portal an. Wir müssen überprüfen, ob du eingeloggt bist.
Performance cookies
Diese Cookies werden verwendet, um statistische Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln, auch Analyse-Cookies genannt. Wir verwenden diese Daten zur Leistungssteigerung und Webseitenoptimierung.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen mehr Funktionalität für unsere Website-Besucher. Diese Cookies können von unseren externen Dienstleistern oder unserer eigenen Website gesetzt werden. Die folgenden Funktionalitäten können aktiviert werden oder auch nicht, wenn Sie diese Kategorie akzeptieren.- Live-Chat-Dienste- Online-Videos ansehen- Social Media Sharing-Buttons- Melden Sie sich mit Social Media auf unserer Website an.
Werbung / Tracking Cookies
Diese Cookies werden von externen Werbepartnern gesetzt und dienen der Profilerstellung und Datenverfolgung über mehrere Websites hinweg. Wenn Sie diese Cookies akzeptieren, können wir unsere Werbung auf anderen Websites basierend auf Ihrem Benutzerprofil und Ihren Präferenzen anzeigen. Diese Cookies speichern auch Daten darüber, wie viele Besucher unsere Werbung gesehen oder angeklickt haben, um Werbekampagnen zu optimieren.
Wie kann ich Cookies ausschalten oder entfernen?
Sie können sich für alle außer den notwendigen Cookies entscheiden. In den Einstellungen des Browsers können Sie die Einstellungen so ändern, dass Cookies blockiert werden. In den meisten Browsern finden Sie in der sogenannten "Hilfe-Funktion" eine Erklärung, wie Sie dies tun können. Wenn Sie die Cookies jedoch blockieren, ist es möglich, dass Sie nicht alle technischen Funktionen unserer Website nutzen können und dass dies negative Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis haben kann.