Kombinieren Sie aus verschiedenen Elementen & Designs und legen Ihren Wunschzaun einfach und bequem in nur 4 Schritten direkt in den Einkaufswagen.
Wie oft in welchem zeitlichen Abstand muss ich das Mittel bei mit Mehltaubefall anwenden?
Guten Tag, Ab Sichtbarwerden der ersten Symptome wiederholt spritzen in Abständen von 8-14 Tagen; max. 3 Anwendungen
(25.07.2019, 15:36 Uhr)
Wirkt fas Mittel au h gegen die Kräuselkrankheit bei Pfisichbäumen und wenn ja, wie ist es anzuwenden?
Ka, für die Bekämpfung der Kräuselkrankheit an Pfirsichbäumen ist COMPO Duaxo Universal Pilz-frei bestens geeignet. Wir empfehlen Ihnen allerdings, das Konzentrat anzuwenden: https://www.compo-gartenpflege.de/compo-duaxor-universal-pilz-frei. Sie müssen dies mit Wasser verdünnen und gleichmäßig auf die Pflanzen sprühen. Die Dosierung bei Pfirsichbäumen wäre hier 3 ml des Mittels auf 1 Liter Wasser.
Am besten wenden Sie das Mittel in den Abendstunden an und schütteln es gut vor Gebrauch. Dem Produkt liegt ein Messbecher bei, der für die Dosierung verwendet werden kann. Sie können für die Ausbringung eine handelsübliche Gartenspritze verwenden. Die Blattunterseiten sollten ebenfalls behandelt werden.
(18.05.2017, 11:20 Uhr)
Kann man das Compo Duaxo Universal Pilz-frei AF auch für Helikonien, Orchideen anwenden?
Ja, Sie können das COMPO Duaxo Universal Pilz-frei AF auch für Helikonien und Orchideen anwenden. Allerdings sollten Sie bei der Anwendung darauf achten, dass das Mittel nur auf die Blätter gelangt und nicht direkt auf die Blüten, wo es ohnehin keinen Nutzen hätte.
(02.05.2017, 14:06 Uhr)
Ist das Compo Duaxo Universal Pilz-Frei AF auch gegen den durch Rhododrendon-Zikaden verursachten Psychostysanus azaleae geeignet und wirksam?
Nein, das Compo Duaxo Universal Pilz-Frei AF ist nicht zur Bekämpfung der Knospenbräune (Pycnostysanus azaleae) geeignet, da diese sich nicht direkt bekämpfen lässt. Wir empfehlen Ihnen, die befallenen Knospen zu entfernen, sobald sie entdeckt werden. Im Mai kommen die gelblichen Larven zum Vorschein - dann sollten Sie mit einer Spritzung die Entwicklung der Rhododendronzikaden abschwächen. Idealerweise wird die Anwendung morgens durchgeführt. Im Spätsommer (August/September) sollte eine zweite Spritzung erfolgen.
Für die Bekämpfung der Rhododendronzikade empfehlen wir folgende Produkte:
COMPO Schädlings-frei plus
www.compo-gartenpflege.de/compo-schaedlings-frei-plus-250-ml-bio
www.compo-gartenpflege.de/compo-schaedlings-frei-plus-100-ml
COMPO Triathlon Universal Insekten-frei AF
www.compo-gartenpflege.de/compo-triathlonr-universal-insekten-frei-af-750-ml
COMPO BIO Gelbtafeln
www.compo-gartenpflege.de/compo-bio-gelbtafeln-7-stueck
(24.03.2017, 19:52 Uhr)
Eine eigene Frage stellen
Zuletzt angesehene Produkte